Seelsorge & Spiritualität

Evangelische und katholische Geistliche laden Sie jede Woche in unserer Kapelle zum Gebet und zum Innehalten ein. In Seelsorgegesprächen und bei Krankenbesuchen geben sie Ihnen Halt und Kraft. Bei unserem wöchentlich stattfindenden „Brunnengespräch“ erleben Sie spirituelle Momente, Entspannung und Anregung gleichermaßen.

Die Betreuung und Pflege älterer Menschen benötigt eine aufmerksame und sensible Auseinandersetzung mit ethischen Fragestellungen. In moderierten Besprechungen mit allen Beteiligten (wie z.B. Bewohnerinnen und Bewohnern, Angehörigen, Ärzten, Pflegekräften) versuchen wir gemeinsam, Antworten für die tägliche Praxis zu finden.

In unserer Arbeit wissen wir uns getragen und unterstützt von der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern und haben Anteil am diakonischen Auftrag unserer Kirche.

Kontakt

Evangelisches Pflegezentrum Planegg

Germeringer Straße 33
82152 Planegg

T (089) 89 92 24 0


Unsere sozialen Netzwerke:



Leben bis zuletzt – Abschied, Sterben und Trauer in Würde

Wir arbeiten eng mit dem örtlichen Malteser Hospizdienst zusammen und begleiten Sterbende und deren Angehörige in unserem Haus – mit dem Ziel, Menschen in ihrer letzten Lebensphase würdevoll zu betreuen.

Unsere Mitarbeitenden sind geschult in der palliativen Versorgung. Sie arbeiten je nach Situation eng mit Teams der Spezialisierten Ambulanten Palliativen Versorgung (SAPV) zusammen.

Außerdem kooperieren wir mit der Stelle Spiritualität - Palliative Care/Hospizkultur - Ethik - Seelsorge (SPES) der Hilfe im Alter.

Spiritualiät • Palliative Care • Ethik • Seelsorge

Wir arbeiten vertrauensvoll und eng mit der Pastoralpsychologische Pfarrstelle SPES und dem Ethikbeirat der Hifle im Alter zusammen. Außerdem sind wir Teil des Hospiz- und Palliativnetzwerks im Landkreis München.

Erfahren Sie mehr zu SPES

Erfahren Sie mehr zum Ethikbeirat

Erfahren Sie mehr zum Hospiz- und Palliativnetzwerk im Landkreis München

Hier finden Sie uns